Sep. 132025
 

Sorgfältige Übersetzung ist die halbe Miete bei der Auslegung eines Bibeltextes. Jedes biblische Buch hält Stellen bereit, deren Übersetzung Kopfzerbrechen bereitet. Solche finden sich auch im Titusbrief. Ich habe zwei schöne Beispiele ausgewählt, die wir uns mal genauer anschauen.

Continue reading »

Sep. 122025
 

Die Einsamkeit im Dienst für das Evangelium

Im Zweiten Timotheusbrief kommt ein ungewöhnliches Thema ganz zentral zur Sprache: die Einsamkeit. Dabei handelt es sich aber nicht um die Einsamkeit eines Menschen, der Schwierigkeiten hat, Kontakte zu knüpfen oder dessen vertraute Mitmenschen gestorben sind, sondern um die Einsamkeit eines Menschen im Dienste des Evangeliums. „Paulus“ – vermutlich ein Theologe, der sich der Wahrung paulinischer Rechtgläubigkeit verpflichtet sieht – versteht sich als Herold, Apostel und Lehrer. Aufgrund dieses vielfältigen Dienstes für das Evangelium ist „Paulus“ seinen Worten nach in Gefangenschaft geraten. Wir haben anzunehmen, dass auf die Gefangenschaft des Paulus am Ende seines Lebens in Rom angespielt wird.

Continue reading »

März 162023
 

Gemeindeleitung in schwieriger Zeit bedarf aufrechter Persönlichkeiten

Nach dem Tod des Apostels Paulus standen die neu entstandenen christlichen Gemeinden vor einem Problem: Die Gemeinden wuchsen, jedoch fehlte die Autoritätsperson der ersten Jahre. Neue Entwicklungen hinsichtlich der Gemeindeleitung und der Einfluss von Irrlehren stellten die Gemeinden vor neue Herausforderungen. In dieser Situation bedurfte es aufrechter Führungspersönlichkeiten. Doch nach welchen Maßgaben sollte die Gemeindeleitung erfolgen? Der Erste Timotheusbrief versucht im Namen des Paulus Antworten darauf zu geben.

    Continue reading »

    Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner